DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Angaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Stand 05/2018
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat bei uns einen besonderen Stellenwert.
Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgen auf Grund eines mit Ihnen auf freiwilliger Basis geschlossenen Vertrages, einer erteilten Einwilligung oder einer rechtlichen Erlaubnis.
Falls anonymisierte Daten für den Geschäftszweck ausreichend sind, wird auch nur auf diese anonymisierte Form der Daten zurückgegriffen.
Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden.
Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet durch uns nicht statt. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung
im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Wir erheben im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Ihre Daten. Dabei beachten wir insbesondere die gesetzlichen Vorschriften. Ohne Ihre Einwilligung werden wir Ihre
Bestands- und Nutzungsdaten nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von
Telemedien erforderlich ist. Dazu gehört auch die Datenweitergabe an Inkasso-Unternehmen im Fall der Abtretung einer fälligen Forderung zur Forderungseinziehung.
Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht verkaufen, verleihen oder anderweitig an Dritte weitergeben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann,
wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung/Marktforschung sowie zur Gestaltung
unserer Dienste nur, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie haben jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich einer erteilten Einwilligung.
Auf unseren Seiten verweisen wir auf verschiedene Kooperationspartner, die ihrerseits Internet-Sites und -Dienste anbieten. Diese haben in der Regel eigene Datenschutzerklärungen.
Für diese nicht mit uns in Zusammenhang stehenden Erklärungen übernehmen wir keine Haftung. Wir bitten Sie, sich dort über die jeweilige Datenschutzpraxis zu informieren.
Sie können jederzeit Auskunft über die von Lifters Fitness GmbH über Sie gespeicherten Daten erhalten. Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte direkt an,
damit wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten können: info@lifters-fitness.de.
Die Lifters Fitness GmbH hat technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und
unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung der DSGVO und zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Wenn Sie
hierzu Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an uns: info@lifters-fitness.de
Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Lifters Fitness GmbH widerrufen, sofern diese für Geschäftszwecke
nicht relevant sind. Bitte schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an info@lifters-fitness.de
Idealerweise mit folgenden Daten:
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Sind Sie Mitglied Ja / Nein, Ihre Mitgliedsnummer.
Bei einer bestehenden Mitgliedschaft können nur solche Daten gelöscht werden, die nicht zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft nötig sind.
Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort und Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z. B. Ausweisdaten) und
Authentifikationsdaten (z. B. Unterschriftprobe). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten (z. B. Lieferadressen), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z. B.]),
Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten (z. B. Beratungsprotokoll), Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z. B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten,
Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
Im Rahmen der Anmeldung zu unserem Fitnessclub erheben wir folgende Daten: Name, Adresse, Telefon/Mobiltelefon, E-Mail, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit sowie
Bankverbindung und Legitimationsdaten. Die genannten Daten werden zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen erforderlich (Art 6 Abs 1 DSGVO).
Einen Werbewiderspruch können Sie zu jeder Zeit durchführen.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung
erteilt. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google”). Google Adsense verwendet sog. “Cookies” (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons” (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von
Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie
und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit
anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren
Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox
unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich
nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem
zuvor benannten Zweck einverstanden.
Jede betroffene Person hat nach den entsprechenden Artikeln der DSGVO das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung
sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Beim Auskunfts- und beim Löschungsrecht gelten Einschränkungen (BDSG). Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Lifters Fitness GmbH versendet Newsletter E-Mails nur nach Einwilligung oder auf Grund einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Einwilligung ist Teil des Anmeldeverfahrens.
Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann einfach durch eine formlose Benachrichtigung an info@lifters-fitness.de durchgeführt werden.
Facebook: Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins
erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account
eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Facebook Pixel. Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden.
Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert
und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie
verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns
als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance
deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://dede.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto
zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Instagram: Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte
unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten
keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Die Lifters Fitness GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften zu ändern und anzupassen.
Art. 21 DSGVO
Widerspruchsrecht
1.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten,
die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet
die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen
Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender
personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
3.
Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
4.
Die betroffene Person muss spätestens zum Zeitpunkt der ersten Kommunikation mit ihr ausdrücklich auf das in den Absätzen 1 und 2 genannte Recht hingewiesen werden; dieser Hinweis
hat in einer verständlichen und von anderen Informationen getrennten Form zu erfolgen.
5.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die betroffene Person ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter
Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
6.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten,
die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist
zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
(Quelle: https://dsgvo-gesetz.de/art-21-dsgvo/ . 23.5.18. 13:57 Uhr.)
Lifters Fitness GmbH
Rodheimer Straße 9
61118 Bad Vilbel
E-Mail: info@lifters-fitness.de
Tel.: 06101 5968251
Stand: 05/2018
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COPYRIGHT © 2017-2021 LIFTERS FITNESS GMBH | ALL RIGHTS RESERVED.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Angaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Stand: 05/2018
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat bei uns einen besonderen Stellenwert.
Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgen auf Grund eines mit Ihnen auf
freiwilliger Basis geschlossenen Vertrages, einer erteilten Einwilligung oder einer rechtlichen
Erlaubnis. Falls anonymisierte Daten für den Geschäftszweck ausreichend sind, wird auch
nur auf diese anonymisierte Form der Daten zurückgegriffen. Durch den Besuch der
Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete
Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten,
sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet durch
uns nicht statt. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht
lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Wir erheben im Rahmen der
Abwicklung von Verträgen Ihre Daten. Dabei beachten wir insbesondere die gesetzlichen
Vorschriften. Ohne Ihre Einwilligung werden wir Ihre Bestands- und Nutzungsdaten nur
erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses
und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist. Dazu gehört
auch die Datenweitergabe an Inkasso-Unternehmen im Fall der Abtretung einer fälligen
Forderung zur Forderungseinziehung. Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht verkaufen,
verleihen oder anderweitig an Dritte weitergeben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte
erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.
Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der
Werbung/Marktforschung sowie zur Gestaltung unserer Dienste nur, wenn Sie uns hierzu
Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie haben jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich einer
erteilten Einwilligung. Auf unseren Seiten verweisen wir auf verschiedene
Kooperationspartner, die ihrerseits Internet-Sites und -Dienste anbieten. Diese haben in der
Regel eigene Datenschutzerklärungen. Für diese nicht mit uns in Zusammenhang stehenden
Erklärungen übernehmen wir keine Haftung. Wir bitten Sie, sich dort über die jeweilige
Datenschutzpraxis zu informieren. Sie können jederzeit Auskunft über die von
Lifters Fitness GmbH über Sie gespeicherten Daten erhalten. Bei Bedarf
schreiben Sie uns bitte direkt an, damit wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten
können: info@lifters-fitness.de. Die Lifters Fitness GmbH hat technische und
organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen
Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Alle unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung der DSGVO und zum vertraulichen Umgang
mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Wenn Sie hierzu Rückfragen haben, wenden
Sie sich bitte an uns: info@lifters-fitness.de
Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten durch die Lifters Fitness GmbH widerrufen,
sofern diese für Geschäftszwecke nicht relevant sind. Bitte schreiben Sie uns dazu
eine E-Mail an info@lifters-fitness.de
Idealerweise mit folgenden Daten:
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Sind Sie Mitglied Ja / Nein, Ihre Mitgliedsnummer.
Bei einer bestehenden Mitgliedschaft können nur solche Daten gelöscht werden, die nicht
zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft nötig sind. Relevante personenbezogene Daten sind
Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort und
Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z. B. Ausweisdaten) und Authentifikationsdaten
(z. B. Unterschriftprobe). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten
(z. B. Lieferadressen), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z. B.]),
Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten (z. B. Beratungsprotokoll), Daten über
Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z. B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer
Webseiten, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere
mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein. Im Rahmen der Anmeldung zu
unserem Fitnessclub erheben wir folgende Daten: Name, Adresse, Telefon/Mobiltelefon,
E-Mail, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit sowie Bankverbindung und
Legitimationsdaten. Die genannten Daten werden zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten
Leistungen erforderlich (Art 6 Abs 1 DSGVO). Einen Werbewiderspruch können Sie zu jeder
Zeit durchführen. Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen
Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine
schriftliche Einwilligung erteilt. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten
Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe
ihrer Daten.
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst
der Google Inc., USA (“Google”). Google Adsense verwendet sog. “Cookies” (Textdateien),
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons”
(kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des
Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite
aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse)
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google
wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die
Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben
oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem
Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern
von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern,
indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen
(Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”;
im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der
Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art
und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Jede betroffene Person hat nach den entsprechenden Artikeln der DSGVO das Recht auf
Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, auf Einschränkung der
Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Beim Auskunfts- und beim
Löschungsrecht gelten Einschränkungen (BDSG). Es besteht ein Beschwerderecht bei einer
Datenschutzaufsichtsbehörde. Lifters Fitness GmbH versendet Newsletter
E-Mails nur nach Einwilligung oder auf Grund einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Einwilligung
ist Teil des Anmeldeverfahrens. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Der Widerruf kann einfach durch eine formlose Benachrichtigung an
lifters-fitness.de durchgeführt werden.
Facebook: Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter
Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“
(„Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird
über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server
hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere
Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem
Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem
Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Facebook unter: https://dede.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass
Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann,
loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Facebook Pixel. Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel
von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick
auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden.
Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und
Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert
werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können
keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von
Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil
möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der
Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das
Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook
ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht
beeinflusst werden. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere
Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich
Einstellungen für Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook
Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der
European Interactive Digital Advertising Alliance
deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Instagram: Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem
Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die
Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den
Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als
Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Instagram:https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Die Lifters Fitness GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung
jederzeit unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften zu ändern und anzupassen.
Art. 21 DSGVO
Widerspruchsrecht
1.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten,
die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen;
dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche
verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und
Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die
betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender
personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für
das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
3.
Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so
werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
4.
Die betroffene Person muss spätestens zum Zeitpunkt der ersten Kommunikation mit ihr
ausdrücklich auf das in den Absätzen 1 und 2 genannte Recht hingewiesen werden; dieser
Hinweis hat in einer verständlichen und von anderen Informationen getrennten Form zu
erfolgen.
5.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die
betroffene Person ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels
automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet
werden.
6.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation
ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener
Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen
Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die
Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
(Quelle: https://dsgvo-gesetz.de/art-21-dsgvo/ . 23.5.18. 13:57 Uhr.)
Lifters Fitness GmbH
Rodheimer Straße 9
61118 Bad Vilbel
E-Mail: info@lifters-fitness.de
Tel.: 06101 5968251
Stand: 05/2018
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
LIFTERS FITNESS GMBH
COPYRIGHT © 2017-2021 | ALL RIGHTS RESERVED.